Forschungsergebnisse des Themenbereichs Rechtspopulismus, Soziale Frage & Demokratie

Wir haben die Ergebnisse unserer Forschungsprojekte in 2 Publikations-Reihen veröffentlicht: Den FGW-Studien als umfangreichen Abschlussberichten sowie den 4-seitigen FGW-Impulsen, die den Kern der jeweiligen Studienergebnisse umreißen. Besonders durch die FGW-Impulse soll sichergestellt werden, dass relevante Forschungsergebnisse auch für ein Laien-Publikum verständlich aufbereitet werden und so die Vermittlungslücke zwischen Forschung, Politik und Zivilgesellschaft geschlossen wird. Publizierte Studien und Impulse aus dem Bereich "Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie" finden Sie hier.


30. Dezember 2019

#120Dezibel: Frauenrechte oder Antifeminismus? Populistische Diskursstrategien der extremen Rechten und Anschlussstellen im politischen Mainstream

Autor_innen: Dr. Margarete Jäger, Max Kroppenberg, Benno Nothardt, Dr. Regina Wamper

FGW-Publikation Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie 02

Weiterlesen

16. Dezember 2019

Gesellschaftliche Bedrohung von Rechts - Analyse der Beratungsanfragen an die Mobilen Beratungen gegen Rechtsextremismus NRW

Autor_innen: Nils Wenzler, Anne Broden, Younes Alla

FGW-Publikation Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie 04

Weiterlesen

02. Dezember 2019

Räumliche Aspekte des Rechtspopulismus

Autor: Dr. Sebastian Kurtenbach (Vertretungsprofessor) Hochschule Münster

FGW-Publikation Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie 01

Weiterlesen

22. November 2019

Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW

Autor_innen: Dr. Christoph Gille (Hochschule Koblenz), Prof. Dr. Birgit Jagusch (Technische Hochschule Köln)

FGW-Publikation: Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie 03

 

Weiterlesen

27. Februar 2018

populär – extrem – normal. Ein Buch zur Debatte über Rechtspopulismus

Herausgeber_innen: Prof. Andreas Zick und Lynn Berg

Projekt im Bereich Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie

Weiterlesen