15. August 2018

Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik

Andreas Dimmelmeier, Andrea Pürckhauer

Gegenwärtig dominiert der neoklassisch geprägte Mainstream die Forschung und Lehre an den Hochschulen. Das breite Spektrum an alternativen volkswirtschaftlichen Ansätzen kommt in den Vorlesungen in der Regel nicht vor. Das Projekt hat deshalb zum Ziel, eine Internetplattform zu etablieren, die Studierenden und Wissenschaftler_innen sowie auch politischen und ökonomischen Entscheidungsträger_innen und interessierten Bürger_innen die Möglichkeit bietet, sich über alternative Ansätze der Volkswirtschaftslehre zu informieren. Die Webseite sammelt und verlinkt Materialien, die bereits im Internet verfügbar sind und stellt zudem zehn ökonomische Theorieschulen vor. Des Weiteren bietet die Webseite Studierenden der VWL die Möglichkeit, sich strukturiert mit vielfältigen Ansätzen und mit Themenschwerpunkten wie der Finanz- und Wirtschaftskrise, Ökologie oder Ungleichheit jenseits der neoklassischen Betrachtungsweise zu befassen. 

Auf einen Blick

• Die neue Online-Lernplattform Exploring Economics stellt Theorien und Themen der pluralen Ökonomik vor und bietet eine Alternative zur neoklassischen Lehre an den Universitäten.

• Die Website gibt Studierenden der VWL, aber auch Nicht-Ökonom_innen die Möglichkeit, sich mit wirtschaftlichen Theorien und Themen auseinanderzusetzen.

• Eigens entwickelte Konzepte zum Vergleich der Theorieschulen werden in Infografiken vorgestellt, die in der Lehre verwendet werden können.

• Videos, Texte und Dossiers ermöglichen die kreative Auseinandersetzung mit ökonomischen Themen wie Ungleichheit, Finanzkrise, Geld und Schulden oder Umwelt und Ressourcen.

• Die Seite wurde von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler_innen des Netzwerkes Plurale Ökonomik mithilfe vieler Ehrenamtlicher sowie wissenschaftlicher Gutachter_innen erstellt.

• Als Open Educational Resource setzt Exploring Economics auf den kostenfreien Zugang zu Materialien, die u.a. im Unterricht weiterverwendet werden können.

Internetseite des Projekts: www.exploring-economics.org

Download: Den FGW-Impuls finden Sie hier.