Wo wir leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen, wer unsere Nachbar_innen und Freund_innen sind, aber auch wem wir in den sozialen Medien folgen, welche Videos wir auf YouTube schauen, in welchen Onlineforen wir kommentieren oder welche Zeitungen wir lesen, hat Einfluss auf unser Denken und Handeln. Lokale und digitale Kontexte bedingen Verhalten und Einstellungen, gleichzeitig werden diese Kontexte durch individuelle und kollektive Handlungen erzeugt und verändert. Der Tracks betrachtet diese Zusammenhänge in Bezug auf rechte und demokratiefeindliche Einstellungen und Verhaltensweisen aus praktischen und wissenschaftlichen Perspektiven. Hieraus können mögliche Strategien und Maßnahmen zur individuellen und kontextabhängigen Demokratieförderung abgeleitet werden.
Der Track ist eine Kooperation der Themenbereiche Rechtspopulismus, Soziale Frage und Demokratie (Lynn Berg) und Integrierende Stadtentwicklung (Jan Üblacker) des FGW.
Programm
Lynn Berg (FGW), Jan Üblacker (FGW): Rechtspopulismus und Stadtentwicklung: Thematische Einführung
Block 1
- Peter Bescherer, Robert Feustel (Uni Jena): Der populistische Moment der Stadtentwicklung
- Tim Lukas (Uni Wuppertal), Jan Üblacker (FGW): Keine Angst, es ist nur Gentrifizierung?
- Johannes Hillje (Das Progressive Zentrum): Rückkehr zu den politische Verlassenen – Gespräche in rechtspopulistischen Hochburgen in Deutschland und Frankreich
- Anna Becker (VhW), Hannah Göppert (adelphi): Nazis, Netz und Nachbarschaften – Sozialräumliche Auswirkungen digitaler Medien auf Rechtspopulismus und Gemeinschaften
Block 2
- Susanne Kubiak (ILS Dortmund): Konstruktionen und (De-)Konstruktionen einer „rechten Stadt“ – geographische Perspektiven auf den Fall Dortmund
- Valentin Domann (HU Berlin): Westberlin und die Neue Rechte – ein Vorposten im Kampf um die Köpfe?
- Kevin Brandt (TU Dortmund), Gerrit Tiefentahl (Auslandsgesellschaft NRW): ZuNaMi Schaffung deliberativer Kommunikationsräume im urbanen Raum zur gemeinsamen Erarbeitung von Narrativen des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Der Track findet im Rahmen der Jahrestagung des FGW statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Datum: 30. Oktober 2018, 9.30 Uhr - 13.30 Uhr
Ort: Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf