Forschungsergebnisse des Themenbereichs Integrierende Stadtentwicklung
Der Themenbereich Integrierende Stadtentwicklung veröffentlichte die Ergebnisse der geförderten Forschungsprojekte in zwei Reihen, die von Prof. Dr. Heike Herrmann und Dr. Jan Üblacker herausgegeben wurden.
Die FGW-Studien zur Integrierenden Stadtentwicklung enthalten Informationen über Fragestellung, theoretischen Hintergrund, Methoden und empirische Befunde des jeweiligen Forschungsprojekts.
Die FGW-Impulse zur Integrierenden Stadtentwicklung fassen auf vier Seiten die wichtigsten Ergebnisse der Forschung zusammen und bereiten sie für eine nicht-wissenschaftliche Zielgruppe auf. Die Impulse tragen dazu bei, die Vermittlungslücke zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zu schließen.

16. Dezember 2019
Übergang von Geflüchteten in regulären Wohnraum

06. Dezember 2019
Investitions- und Bewirtschaftungsstrategien privater Wohnungsbestandshalter_innen

22. November 2019
Die Produktion von Ankunftsgebieten

26. August 2019
Mangelware Wohnraum: Ökonomische Folgen des Mietpreisbooms in deutschen Großstädten

27. Mai 2019
Lebenschancen im Quartier - Der Einfluss des Wohnorts auf die Lebensgestaltung der Bewohner_innen und kommunale Handlungsspielräume

27. Mai 2019
„Wie geht’s dir, UWE?“ Monitoring der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen als Grundlage einer integrierenden, chancengerechten Stadtentwicklung

10. Mai 2019
Aneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum. Eine explorative Untersuchung zu veränderten Raumwahrnehmungen und -gestaltungen durch den Aufenthalt von Flüchtlingen in zwei Sozialräumen der Städte Dortmund und Düsseldorf

29. Januar 2019
Integration Geflüchteter in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden

12. Dezember 2018
Soziale Integration im Quartier: Förderung von Netzwerken und Begegnungen

11. Dezember 2018
Raumerleben junger Geflüchteter

27. November 2018
Integration vor Ort - Ein boomendes Aufgabenfeld zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und querschnittsorientierter Kommunalpolitik

06. Oktober 2018
Ungleiches ungleich behandeln: Partizipation, Inklusion und Interessenausgleich in nordrhein-westfälischen Stadtgesellschaften

06. Oktober 2018
Wohlbefinden in der Stadt

22. August 2018
Große Transformation im Quartier: Zur partizipationsorientierten Quartiersentwicklung

22. August 2018
Leben und Lernen in selbstinitiierten urbanen Handlungsräumen

05. Juni 2018
Strategien sozialräumlicher Integration von Wohnungslosen

12. März 2018
Begegnungen in der Dortmunder Nordstadt: Lokale Dialogforen in einem vielfältigen Stadtteil

22. November 2017
Flüchtige Begegnungen – Ausweichinteraktionen – Konflikte: Expertise über die Erforschung von Machtdynamiken und Intergruppenbeziehungen im Alltag stadtgesellschaftlicher Diversität

03. Juli 2017
Von der Utopiewerkstatt zur zukünftigen Stadtgestalt
