Forschung und Expertisen im Themenbereich Digitalisierung von Arbeit

20. November 2016
Die digitale Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen heute - Eine deskriptive Untersuchung aus der Sicht der Beschäftigten

20. November 2016
Soziale Innovation und Industrie 4.0 - Fremde oder Freunde?

20. November 2016
Industrie 4.0: Mitbestimmen – mitgestalten - Explorative Untersuchung von Mitarbeiteranforderungen an die Gestaltung von Industrie 4.0 Szenarien (IMit²)

20. November 2016
Zukunftsorientierte Strategien von Qualifikationsentwicklung und Arbeitsgestaltung bei digitaler Arbeit in nordrheinwestfälischen Produktionsbetrieben (Qplus4.0)

20. November 2016
Coworking.NRW – Erforschung der Potentiale und Risiken von Coworking-Modellen für Berufspendlerinnen und -pendler, diskontinuierlich Beschäftigte und Personen mit familiärer Verantwortung

20. November 2016
Die Zukunft der industriellen Einfacharbeit aus der Geschlechterperspektive (ZudiEG)

20. November 2016
Industrie 4.0 und die Arbeitsdispositionen der Beschäftigten

20. November 2016
DiALog - Digitale Arbeitsbedingungen in der (Intra-) Logistik des Handels

20. November 2016
Entwicklung intuitiver Heuristiken zur Bewertung und Reflexion digitalisierter Arbeitsbedingungen bei Industrie 4.0 - Lösungen aus soziotechnischer Perspektive (Heuristik 4.0)

20. November 2016
Fit für Industrie 4.0? Theoretische Analyse und empirische Untersuchung von Qualifizierungs- und Weiterbildungserfordernissen in Unternehmen des Spitzenclusters it´s OWL

20. November 2016
Transformationen von Erwerbsarbeit in mobilen soziotechnischen Systemen durch Digitalisierung und Vernetzung von Verkehr und Logistik

20. November 2016
Urbane Produktion - Dynamisierung stadtregionaler Arbeitsmärkte durch Digitalisierung und Industrie 4.0?

15. Februar 2017
Logistikarbeit in NRW: Technologische Perspektiven, mögliche Konsequenzen für die Arbeit und Herausforderungen für die Politik

20. März 2017
Digitalisierung in der sozialen Dienstleistungsarbeit - Stand, Perspektiven, Herausforderungen, Gestaltungsansätze

26. April 2017
Mobile Assistenzsysteme für Industrie 4.0 - Gestaltungsoptionen zwischen Autonomie und Kontrolle

29. Mai 2017
Betriebsrat 4.0. Digitalisierung aus Sicht der Betriebsräte und ihr Potential als Gestalter der digitalen Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen

29. Mai 2017
Die Bedeutung der Arbeitsorganisation im Kontext der Digitalisierung von Arbeit – am Beispiel der Einfacharbeit in der Logistik

