23. November 2017

Zweites Dialogforum Rechtspopulismus, soziale Frage und Demokratie

Das zweite Dialogforum ist zugleich die offizielle Auftaktveranstaltung des Themenbereichs "Rechtspopulismus, soziale Frage und Demokratie" und wird durch eine wissenschaftliche Standpunktdebatte gestaltet. Wissenschaftler_innen und Journalist_innen aus unterschiedlichen Disziplinen werden in kurzen Inputs ihre Perspektive auf aktuelle Phänomene sowie Thesen zur Entwicklung des Rechtspopulismus und der Demokratie präsentieren. Dabei sollen bisher ungeklärte Fragen, die im Rahmen der gesellschaftlichen Weiterentwicklung relevant erscheinen, im Vordergrund stehen. Gleichzeitig wird der Raum geöffnet für Beiträge und Inhalte, die in der bisherigen wissenschaftlichen wie öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex unterrepräsentiert sind.

Zunächst wird der neue Themenbereich von Prof. Andreas Zick und Lynn Berg vorgestellt. Es folgt eine Debattenrunde unter der Leitfrage „Welche gesellschaftsrelevanten Fragen werden in den nächsten 5 Jahren in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und damit verbundenen politischen Orientierungen wie Bewegungen besonders wichtig sein?“. Vortragen werden hierzu Dr. Isabelle-Christine Panreck, Dr. Sebastian Kurtenbach, Nina Horaczek, Johannes Hillje, Prof. Gudrun Hentges, Alexander Häusler, Marc Grimm, Dr. Maik Fielitz, Dr. Paula Diehl, Prof. Frank Decker, Dr. Zülfukar Çetin und Dr. Liane Bednarz. Daran anschließend gibt es die Möglichkeit sowohl in Kleingruppen als auch im Plenum vertiefend die Beiträge zu diskutieren.

Die Auftaktveranstaltung des Themenbereichs findet im Rahmen der FGW Jahrestagung, dem NRW-Dialogforum, statt.

Datum: 23. November 2017 09:30 – 13:00 Uhr

Ort: Lindner Kongress Hotel Düsseldorf, Lütticher Straße 130, 40457 Düsseldorf